Die 10 größten Städte Italiens
Italien gehört zu den beliebtesten Reisezielen in Europa. Das liegt unter anderem auch an den schönen Metropolen des Landes, die nicht nur mit zahlreichen Sehenswürdigkeiten aufwarten, sondern auch zum Shopping einladen und von der Kultur der Italiener erzählen. Die 10 größten Städte Italiens stellen wir nachfolgend kurz vor.
Rom
Die italienische Hauptstadt ist auch gleichzeitig die Nummer 1 der Top 10 der größten Städte Italiens. In der Stadt am Fluss Tiber leben rund drei Millionen Menschen. Vatikanstadt bildet innerhalb von Rom eine Enklave und einen unabhängigen Staat und ist Sitz des Papstes. Schon im 1. Jahrhundert v. Chr. wurde Rom vom Dichter Tibull zum ersten Mal genannt, und als „Ewige Stadt“ bezeichnet, diesen Beinamen hat sie auch heute noch. Nicht nur der Vatikan zählt seit den 80er Jahren zum Weltkulturerbe der UNESCO, sondern auch der Petersdom und die wunderschöne Altstadt.
Mailand
Die Nummer 2 der Top 10 der größten Städte Italiens ist Mailand, das rund 1,3 Millionen Einwohner zählt. Die Hauptstadt der italienischen Region Lombardei geht auf eine Gründung keltischer Siedler zurück. Im Verlauf der Geschichte wurde sie von deutschen, österreichischen und französischen Kaisern regiert, mittlerweile handelt es sich um die größte Industriestadt in Italien. Die Messe- und Universitätsstadt verfügt über zahlreiche historische Bauwerke und bedeutende Museen, außerdem zählt sie zu den wichtigsten Modemetropolen der Welt.
Neapel
Mit etwa einer Million Einwohner ist Neapel die Nummer 3 der Top 10 der größten Städte Italiens. Die Hauptstadt der Region Kampanien ist die kulturell und wirtschaftlich bedeutendste Stadt im Süden von Italien. Einst handelte es sich um eine griechische Siedlung, dann wurde sie von den Römern beherrscht. Schon ab dem späten Mittelalter bis ins 18. Jahrhundert zählte Neapel zu den größten europäischen Städten. Zu den Attraktionen der Stadt zählen viele historische Bauwerke, die komplette Altstadt gehört zum Weltkulturerbe.
Turin
Turin ist die Nummer 4 der Top 10 der größten Städte Italiens, hier leben etwa 900.000 Menschen. Die nordwestitalienische Stadt liegt in der Region Piemont wartet mit vielen Sehenswürdigkeiten auf. Zu den Wahrzeichen von Turin gehört die einstige Synagoge Mole Antonelliana, in der heute das nationale Filmmuseum untergebracht ist. Zu den sehenswerten Sakralbauten der Stadt gehören unter anderem die Kathedrale Duomo di San Giovanni mit dem berühmten Turiner Grabtuch, die Wallfahrtskirche Superga und die Maria-Hilf-Basilika. Einen Besuch wert sind auch das Lingotto-Gebäude, das Museo Egizio sowie einige Schlösser und Paläste.
Palermo
Palermo ist die Hauptstadt der italienischen Insel Sizilien, die Nummer 5 der Top 10 der größten Städte Italiens liegt an deren Nordküste an einer Bucht. Gegründet wurde die Stadt bereits im 8. Jahrhundert v. Chr., unter der Herrschaft der Araber, der Normannen und der Staufer blühte sie auf. Inzwischen leben rund 680.000 Menschen in Palermo, die Stadt ist das kulturelle Zentrum der Insel. In den Sommermonaten kann es in Palermo extrem heiß werden, dennoch tummeln sich dort unzählige Touristen. Die Winter sind dagegen schön mild, so dass man einen ruhigen Urlaub verbringen kann. Sehenswürdigkeiten von Palermo sind die Altstadt, das Teatro Massimo und der traditionelle Markt Vucciria.
Genua
Genua ist die Nummer 6 der Top 10 der größten Städte Italiens und zählt rund 800.000 Einwohner. Die Hauptstadt der Region Ligurien liegt im italienischen Nordwesten direkt am Ligurischen Meer. In den 80er und 90er Jahren hat man viele Paläste und Kirchen aufwändig restauriert, seit 2006 gehört die komplette Altstadt Genuas zum Weltkulturerbe. Bedeutende Sehenswürdigkeiten in Genua sind die Basilika Santa Maria Assunta, der Palazzo Ducale, das Opernhaus Carlo Felice, die Prachtstraße Le Strade Nuove, die Palazzi die Rolli, der Friedhof von Staglieno, der Leuchtturm und der alte Hafen.
Florenz
Die Nummer 7 der Top 10 der größten Städte Italiens ist die Stadt Florenz in der Toskana, hier leben rund 380.000 Menschen. Im 15. und 16. Jahrhundert zählte Florenz zu den reichsten Städten Europas, die Stadt wird auch als Wiege der Renaissance bezeichnet. Auch kulturell und geschichtlich gesehen ist Florenz sehr bedeutend, es wird auch häufig als „italienisches Athen“ bezeichnet. Geprägt hat die italienische Metropole vor allem die mächtige Familie Medici. Sehenswert sind vor allem die historische Innenstadt, die zum Weltkulturerbe zählt, die Paläste der Stadt, sowie zahlreiche Museen und Kunstdenkmäler.
Bologna
Bologna, die Hauptstadt der Region Emilia-Romagna ist mit knapp 380.000 Einwohnern die Nummer 8 der Top 10 der größten Städte Italiens. Die Universitätsstadt im Norden von Italien ist ein bedeutender Verkehrsknotenpunkt und wartet mit vielen Sehenswürdigkeiten auf. Als Wahrzeichen der Stadt gelten die Türme Torre Garisenda und Torre degli Asinelli aus dem Jahr 1300. Die 95 Meter hohen Türme aus dem Mittelalter waren damals der höchste Profanbau in Europa. Im Zentrum von Bologna befinden sich die Piazza Maggiore, die gotische Basilika San Petronio aus dem 14. Jahrhundert und der Neptunbrunnen. Nennenswerte Sakralbauten sind die Basilica die Santo Stefano, die Kathedrale San Pietro, die Wallfahrtskirche Santuario della Madonna die San Luca. Darüber hinaus faszinieren auch die Arkaden und der Palazzo dell‘ Archiginnasio.
Bari
Mit rund 323.000 Einwohnern ist Bari die Nummer 9 der Top 10 der größten Städte Italiens und die Hauptstadt der Region Apulien. Bari hat einen bedeutenden Hafen mit Fährverbindungen nach Griechenland und Kroatien, sowie eine der größten Universitäten des Landes. Die Stadt an der Adriaküste liegt auf einer Hochebene mit einer sehr reizvollen, abwechslungsreichen Landschaft. Bei einem Besuch in Bari sollte man sich unbedingt das alte Zentrum innerhalb der Stadtmauer ansehen. Reizvoll ist jedoch auch der neuere Teil der Stadt, der ab dem 19. Jahrhundert entstanden ist. Sehenswert sind zum Beispiel die Basilika San Nicola, die Kathedrale von Bari, das Schloss, das Theater Petruzzelli und die wichtigen Einkaufsstraßen.
Catania
Catania ist die zweitgrößte Stadt auf der Insel Sizilien und die Nummer 10 der Top 10 der größten Städte Italiens. Rund 316.000 Menschen leben in der spätbarocken Stadt an der sizilianischen Ostküste, sie zählt zum Weltkulturerbe der UNESCO. Die Sommer in Catania sind sehr heiß, dafür bleibt es in den Wintermonaten schön mild. In Europa zählt die Stadt zu den Orten mit den meisten Sonnenstunden innerhalb Europas. Neben der schönen Altstadt sind auch viele Denkmäler und Bauwerke aus der Zeit des Barock sehenswert. Der größte europäische Vulkan, der Ätna, ist etwa 30 Kilometer von Catania entfernt.